6 Punkte für ein leichteres Leben
Tipps für Verkauf & Führung von Fritz Spohn
Ich beobachte Menschen im Berufsalltag, die sich meines Erachtens viel zu sehr anstrengen müssen, um mit Mitarbeitern oder Kunden fertig zu werden oder generell ihre Ziele zu erreichen. Entscheidungen, die auf Daten UND dem eigenen 6. Sinn basieren, sparen viel Zeit und Mühe und sind weniger anstrengend.
Generell unterschätzen die meisten Menschen ihre Fähigkeit „zu wissen“, was das Richtige ist. Sie lassen sich viel zu sehr beeinflussen.
Eine Führungskraft z.B. könnte sich fragen, welchen Bewerber sie einstellen soll und stellt dann, entgegen ihrem besseren Wissen, den Falschen ein, weil andere dafür waren oder dieser mehr Zeugnisse vorweisen konnte.
Nach dem Scheitern, denkt sie meistens: „Ich hatte es gewusst…“ Das wäre der 6. Sinn gewesen, dem sie nicht getraut hatte. Und so gab es Stress, Zeit- und Geldverlust.
Wir sind sehr mechanisch geworden. Reine Computerlogik lässt den Spaß und die Fähigkeit schwinden, seinen eigenen Wahrnehmung und der eigenen Urteilskraft zu folgen.
Den Begriff 6. Sinn verwende ich hier eigentlich als Synonym für „geistige Fähigkeit“. Diese geht nicht von deinem Körper, sondern von dir persönlich, als individuellem Wesen, aus.
Der scheinbar übersinnliche „6. Sinn“ ist ein Zusammenspiel von genauen Beobachtungen und Wahrnehmungen, aufgrund dessen die richtigen Schlüsse gezogen werden.
Auch in der realen Welt handeln erfolgreiche Menschen in dieser Weise.
Und vielleicht oder sogar wahrscheinlich, gehörst du zu diesen besonderen Menschen, die beobachten können und Ihrer eigenen Urteilskraft vertrauen. Aber, es ist mehr als das.
Hier habe ich 6 Punkte aufgelistet, mit denen man den 6. Sinn bewusst aktivieren kann:
Der 6. Sinn, Punkt 1: Beobachten und wahrnehmen
Dazu muss eine Person geistig „anwesend“ sein, nicht nachdenkend oder grübelnd in der Vergangenheit.
Beobachten heißt SCHAUEN, was man sieht, hört und erkennt. Es ist das genaue Beobachten. Welche Informationen kann man bekommen?
Schaue genau hin und du wirst der Lösung nahekommen!
Der 6. Sinn, Punkt 2: Traue deinem eigenen Gefühl und deinen Wahrnehmungen
Mir ist aufgefallen, dass man eigentlich ziemlich schnell „weiß“, mit wem man zusammenarbeiten möchte und mit wem nicht. Welcher der heiße Kunde ist, den man anrufen sollte und bei wem es keinen Sinn macht. Wenn man dann an seinen Gedanken zweifelt, dann deswegen, weil man die eigene Wahrnehmung abwertet.
Eine Führungskraft fragt sich, welcher Person sie die Verantwortung geben soll? Oder wie sie vorgehen soll? Im Grunde weiß sie es schon. Sie muss es eigentlich nur erkennen.
Werte deine Wahrnehmungen nicht ab und lasse dich von anderen nicht abwerten. Wenn du etwas wahrnimmst und weißt, dann stehe dazu und handle.
Wir brauchen keine Umwege gehen, um es anderen recht zu machen.
Der erste Gedanke ist übrigens oft der Beste. Was war dein erster Gedanke?
Falls du bei Punkt 2 nicht weiter kommst, gehe zurück zu Punkt 1.
Der 6. Sinn, Punkt 3:
Kommuniziere – halte dich nicht zurück
Stelle jede Frage, die zum Ziel führt. Um Dinge vorherzusagen, muss man auch den Mumm haben, die unmöglichsten Fragen zu stellen, um jegliche Daten für eine Entscheidung zu bekommen.
Oft fragen mich Leute: „Darf ich denn diese Frage stellen?“ Ja, alles darf man fragen, wenn man es höflich und freundlich formuliert.
Der 6. Sinn, Punkt 4: Verstoße nicht gegen deine eigene Wahrheit. Behalte dir vor, Nein zu sagen.
Wenn du das Gefühl hast, etwas wird nicht klappen, dann stehe dazu und sag auch mal NEIN. Mache es höflich und ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
Wenn jemand zulässt, dass er wie ein Lemming anderen folgt, weil Geld oder Abhängigkeiten im Spiel sind, verliert er an Kraft. Nur Leute, die sich selbst treu bleiben, haben Selbstachtung, Stärke und können ihre Position halten.
Fähige Leute sind aber auch in der Lage zuzugeben, wenn sie einen Fehler gemacht haben und können ihre Meinung ändern.
Der 6. Sinn, Punkt 5: Entscheide und handle
Je länger man an etwas „herumkaut“, desto mühsamer wird es. Wenn du spürst, was das Richtige ist, dann verwirkliche es. Warte nicht, bis Bedenken und Zweifel alles zunichtemachen.
Nachdem du genug Informationen per Punkt 1 bekommen hast und mithilfe deines 6. Sinn nun „weißt“, was der nächste Schritt ist: HANDLE. Verwende den „Gesunden Menschenverstand“, das ist Teil des 6. Sinnes.
Wenn du unsicher bist, finde einen nächsten, machbaren Schritt. Wenn es schwierig wird, gehe in kleinen Schritten vor.
Halte weiter Augen und Ohren offen, um dein Vorgehen zu präzisieren oder anzupassen.
Der 6. Sinn, Punkt 6: Überprüfe deine Stimmungslage und lass dich nicht herunterziehen!
Eine Person, die mit ihrem 6. Sinn operieren kann und „weiß“ was zu tun ist, ist in einem sehr guten Zustand.
Lasse dich nicht von anderen Menschen herunterziehen und auch nicht durch das Bombardement von schlechten Nachrichten, die den Weltuntergang vorhersagen. Kümmere dich nicht um Bad News, suche aktiv nach Good News.
Wenn du gestresst am Boden liegst, kannst du niemandem richtig helfen. Teile zu große Projekte in kleine, machbare Teilschritte auf.
Gehe oft Spazieren, betreibe Sport, mache Dinge, die dich happy machen! Bestätige dich selbst für erreichte oder erledigte Dinge und freue dich bewusst, wenn sie erledigt sind.
Verfolge ein Ziel. Jedes Ziel ist besser als gar keines. Suche nach Pluspunkten und guten Neuigkeiten und gib diese weiter.
Lächle! Schaue mit gutem Mut in die Zukunft. Bring dich gleich jetzt in einen guten Zustand. Das funktioniert! Lächle und blicke zuversichtlich und mutig in die Welt! Du bist „der Herr“ oder „die Frau“ im Haus und du bestimmst deine Zukunft! Also los!
Was ist als Nächstes zu tun? Zack, du weißt es! Mache dich an die Arbeit, wenn du nicht schon dran bist.
———————
Es ist wunderbar Leuten helfen zu können und zu sehen wie Menschen wachsen, großartige Dinge tun und ihre Träume verwirklichen.
Danke, dass du täglich den Zauberstab schwingst, um die Welt um dich herum wieder ein bisschen besser zu machen!
Wenn ich etwas für dich oder deine Mitarbeiter tun kann oder du mir schreiben möchtest, was du darüber denkst, freue ich mich!
Herzliche Grüße
Fritz
Spohn Motivation
Verkauf, Führung und Motivation