Wichtiger Motivationstipp: Menschen funktionieren anders…

Heute möchte ich Dir etwas über Selbstmotivation erzählen und wie man andere Menschen motiviert zuzuhören, so dass sie auch bereit sind Dinge zu ändern. Lass mich dazu ein wenig ausholen.

Vor längerer Zeit machte mich ein sehr erfolgreicher Unternehmer, der viele Mitarbeiter beschäftigt, auf etwas Interessantes aufmerksam:

Wie geht man mit Technik, einem Gerät oder Software um, welche nicht optimal funktioniert?

Man sucht den Fehler! Man interessiert sich nicht für die Details, die funktionieren. Nehmen wir mal ein Auto, dass nicht ganz so läuft, wie es sollte.

Der Mechaniker schaut in den Motorraum und versucht herauszufinden was los ist. „Mmh, die Benzinpumpe ist in Ordnung… die Zündkerzen auch, die Kompression stimmt auch, hier tropft nichts…verflixt…“ Der Mechaniker wird etwas nervös.

Die Dinge die funktionieren interessieren ihn nicht. Er versucht den Fehler zu finden. Endlich findet er heraus, dass der Auspuff verstopft ist. Gleich fühlt er sich besser und macht sich daran, die Maus aus dem Auspuff zu entfernen. Der Motor läuft, der Mechaniker ist zufrieden.

Er ist den ganzen Tag vollständig darauf spezialisiert den Fehler zu finden.

Nun geht der gleiche Mechaniker nach Hause und versucht herauszufinden, wo der Fehler bei seiner Frau und den Kindern liegt. Er stürzt sich sofort auf alles, was falsch läuft. „Wieso ist das Essen nicht fertig? Ich sagte doch…“.  „Habt ihr die Hausaufgaben gemacht?“

Alle werden stinksauer. Von Motivation keine Spur. Der Haussegen hängt sofort schief. Dabei wollte er doch nur helfen. Ich muss zugeben, dass ich selbst oft in diese Falle tappe.

Menschen funktionieren vollständig anders. Die Aufmerksamkeit sofort auf die Minuspunkte zu lenken, deprimiert Menschen.

Nichts gegen gerechtfertigte Kritik. Nur, um Dinge zu ändern ist es ratsam, zuerst die guten Dinge zu finden und diese zu bestätigen. Lob kann es nicht genug geben.

Nehmen wir mal an, ein kleines Kind malt ein Bild und verschmutzt mit der Farbe auch gleich den Tisch. Wenn der Lehrer oder die Eltern als erstes auf die Verschmutzung des Tisches losgehen und auf die nicht ausgewaschenen Pinsel, beginnt das Kind zu weinen.

Besser man bewundert das Bild und lobt das Kind dafür. Daraufhin strahlt es und ist auch bereit, alles wieder sauber zu machen. Das klingt doch verständlich. Bei Kindern. Und bei Erwachsenen?

In der Praxis funktioniert es im Personalwesen, im Privaten und ja sogar im Verkauf nicht anders.

Versuche immer zuerst herauszufinden, was eine Person gut macht und bestätige dies.

Danach wird die Person „lammfromm“ und „handzahm“ und ist auch bereit die anderen Kritikpunkte anzusehen. Noch einmal: Bei Menschen immer in dieser Reihenfolge: Man macht sich daran zuerst das Gute, das was richtig gemacht wurde, anzusprechen und zu fördern und danach kümmert man sich um die Änderungen und Verbesserungen.

Das funktioniert auch bei Kunden. Hier ein Beispiel: Vor ein paar Monaten bekam ich ein E-Mail von einer Firma die Websites erstellt. In ihrer E-Mail wurde aufgezählt, was mit meiner Homepage alles nicht stimmt. Mit dieser Methode wollten sie zu einem Auftrag kommen. Es schien ein gute Idee zu sein. Nur, es funktioniert einfach nicht.

Es funktioniert viel mehr, wenn man die guten Dinge des Kunden bestätigt, lobt und bewundert. Dann ist der Kunde bereit zu kommunizieren und man wird „erhört“. Schreibe ein E-Mail in der steht, was Dir an der Firma besonders gut gefällt und Du bekommst eine Antwort. Solche positiven E-Mails bekommen die praktisch nie.

Bewundere die Produkte des Kunden, den Standort, die Firma, die guten Dinge und meine es ehrlich! Bewundere seine Geräte, Maschinen oder Dienstleistungen, sogar wenn sie vom Mitbewerber sind.

So bringst Du den Kunden zum strahlen. Er mag Dich und nun möchte er gerne mehr über Deine Produkte wissen. So funktioniert das also bei Maschinen und bei Menschen.

Und bei Dir selbst? Höre auf Dich selbst zu kritisieren oder über Dich zu ärgern. (Wenn Du das nie machst, dann trifft dieser Hinweis natürlich nicht zu). Finde auf jeden Fall heraus, was richtig läuft, was Du gut machst. Was läuft bei Dir alles richtig?

Finde noch mehr Dinge, die Du richtig machst. Toll! Weiter so!

Ich hoffe, Dir gefällt dieser Tipp und vielleicht magst Du mir dazu ein Feedback geben.

Herzlichst

Fritz Spohn

PS: Das ist übrigens das „positive Prinzip“ von unserer Arbeit bei Spohn Motivation. Unternehmer und Mitarbeiter berät man am besten, in dem man zuerst herausfindet was richtig läuft. Genauso werden auch Trainings und Coachings durchgeführt.

Wichtiger Motivationstipp: Menschen funktionieren anders…

Ziel:

Individuelle Beratung für die Geschäftsführung
Für Führungskräfte, Mitarbeiter und Einzelpersonen 1-2 Tage
Für Führungskräfte 2 Tage

Besonderheiten & Infos

Spohn Motivation

Tausende zufriedene Teilnehmer in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Vorgespräche

Durch individuelle Vorgespräche mit Vorgesetzten und Seminarteilnehmern, wird das Seminar an Ihre Bedürfnisse angepasst. Das ist ein wesentlicher Schritt, bei dem man sich bereits vor dem Seminar kennenlernt und so wertvolle Seminarzeit für das "Kenenlernen" spart.

Motivierend und Sympathisch

Mitarbeiter werden in unseren Seminar niemals blossgestellt oder unnötig kritisiert. Die Trainings werden kompetent und humorvollen Art abgehalten. Teilnehmer fühlen sich wohl und würden jederzeit wieder so eine Schulung besuchen.

Praxisnah und passend zu Ihrer Branche

Wir bestimmen mit Ihnen gemeinsam die Schwerpunkte für die Schulung. Hr. Spohn ist selbst Ingenieur und vertraut mit technischen Branchen bzw. findet sich rasch zurecht. Theorie und Praxisübungen mit dem Partner wechseln sich ab, so dass es nie langweilig wird. Mitarbeiter betonen immer wieder, wie praxisnah das Seminar war.

Über 30 Jahre Erfahrung

Unternehmen im technischen Bereich vertrauen sich uns an, da wir langjährige Erfahrung mit technischem Personal haben. Der Bereich "Mensch" und das Thema "Verkauf" wird in technischen Ausbildungen vernachlässigt. Wir holen diesen Mangel auf. "Authentische, vernünftige Informationen, die sogar das Privatleben verbessern können", sagen Teilnehmer.

Seminarort und Teamerlebnis

Seminare werden, meist im Umkreis des Unternehmens in einem Hotel, Restaurant oder Seminarort ihrer Wahl abgehalten. Die Teilnehmer kommen in einer schönen Umgebung zusammen, in der sie sich ohne Ablenkung auf das Thema konzentrieren können. Das Seminar schweisst das Team wieder etwas mehr zusammen und ist ein Erlebnis, an das sie sich gerne erinnern.

Was kostet es?

Je nach Anzahl der Teilnehmer, der Seminarlänge und der Vorarbeit ist die Investition etwas unterschiedlich. Deswegen bitte ich Sie um ein Gespräch, was Sie sich vorstellen und was erreicht werden soll. Es ist eine Investition in die Mitarbeiter und ergibt einen Return of Investement. In einem ersten Gespräch finden wir heraus was Sinn macht und was nicht.

Was unsere Kunden sagen

Nachhaltige Seminare, die grundlegende Fähigkeiten, sowie Freude an Kommunikation und Verkauf fördern, bleiben den Teilnehmern auch nach Jahren im Gedächtnis.

Zeit, zu handeln

Ich freue mich von Ihnen zu hören. Fritz Spohn – info@spohn.ch

Telefonnummer

+41 76 393 58 31

Spohn Motivation

Seemattweg 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi, Schweiz