Tipp: 8 Fragen für einen guten Neustart nach der Krise

Die Krise wird bald vorüber sein… 

Tipp: 8 Fragen für einen guten Neustart

Man kann es ja kaum glauben, aber bald geht es wieder los. Bevor wir uns dann im Hamsterrad wiederfinden, können wir etwas unternehmen, damit es in Zukunft auch so läuft wie wir es wollen.  

Wenn man sich frühzeitig auf den Neuanfang vorbereitet, wird man die Nase vorne und es leichter haben. Deswegen habe ich ein paar motivierende Fragen vorbereitet.

Für Unternehmer und Führungskräfte  wird es eine besondere Herausforderung sein, nach der Krise nicht nur die alte Situation wieder herzustellen, sondern auch noch die finanziellen Lücken zu schliessen. Zur Unterstützung der Führungskräfte habe ich einen neuen Online-Service eingerichtet. Online Service für erfolgreichen Neuanfang nach der Krise. 

Unsere Stimmungslage bestimmt, ob wir eine rosige Zukunft haben werden oder nicht. Wenn man die eigene Stimmungslage aufbessern möchte, sollte man sich eine Auszeit von schlechten Nachrichten und sozialen Medien gönnen, die sich mit der Krise beschäftigen. 

Was spielt sich in unserem Kopf ab? Beschäftigt man sich zuviel mit Krisenszenarien, die man nicht beeinflussen kann, findet man sich in einem sorgenvollen Kopfkino wieder, welches demotivierend wirkt.

Worauf sollen wir den Fokus legen? Der Mensch lebt besser, wenn er eine schöne Zukunft vor Augen hat. Personen, die mehrheitlich unglücklich über die Vergangenheit oder über Probleme der Gegenwart nachdenken, „erschaffen“ keine Zukunft. Für sie ist die Zukunft ein graues Abbild der Vergangenheit.  

Zukunft = Spass. Vielleicht hast du dir schon Gedanken gemacht, wie es weitergeht? Bist du mit allem zufrieden oder würdest du dir etwas Bestimmtes wünschen? Anbei eine Liste von Fragen dazu. Mache zu jedem Punkt Notizen. Mache es, bis du dich motiviert fühlst und die Zukunft für dich gut aussieht. 

Acht Fragen zu deiner Zukunft 

0. Falls du es noch nicht getan hast: Schiebe als erstes schlechte Nachrichten und nervende Zeitfresser beiseite. Höre auf dich darum zu kümmern. 

1. Worauf hast du jetzt Aufmerksamkeit? Erstelle eine Liste von Dingen, die dringend erledigt werden müssen.

2. Kannst du deinen Fokus auf die Zukunft richten? Bekomme das Gefühl es tun zu können. 

3. Was würde dir Freude machen in Zukunft zu erreichen? Egal was. Mache eine Liste. 

4. Was möchtest du in der Arbeit, in diesem Jahr, noch erreichen? 

5. Was kannst du unternehmen, damit diese Ziele für dich in Reichweite kommen? 

6. Was waren vor der Krise deine kleinen und grossen „erfolgreichen Aktionen“ in deinem Job? (Was bisher gut funktionierte, wird auch in Zukunft funktionieren. Bringe erfolgreiche Dinge in Gang. Abläufe, Aktionen, Kontakte, Zusammenarbeit, etc.) 

7. Wie kannst du die Produktion und Dienstleistung so richtig in Gang werfen, sobald es wieder möglich ist? 

8. Fasse zusammen, was das Wichtigste ist was du tun solltest, damit die Dinge in die richtige Richtung gehen. Sei inspiriert und genial und bestimme was deine nächsten Schritte sind. 

Wenn Du bei einem der Schritte hängenbleibst, nimm Abstand, gehe spazieren oder mache etwas, was dir Freude macht. Halte es einfach, habe Spass und ziehe es durch. Wenn du Fragen hast oder mir etwas dazu mitteilen möchtest, freue ich mich auf ein Gespräch mit dir.

Herzliche Grüsse und auf baldiges Wiedersehen

Fritz Spohn                            

Spohn Motivation

Tipp: 8 Fragen für einen guten Neustart nach der Krise

Ziel:

Individuelle Beratung für die Geschäftsführung
Für Führungskräfte, Mitarbeiter und Einzelpersonen 1-2 Tage
Für Führungskräfte 2 Tage

Besonderheiten & Infos

Spohn Motivation

Tausende zufriedene Teilnehmer in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Vorgespräche

Durch individuelle Vorgespräche mit Vorgesetzten und Seminarteilnehmern, wird das Seminar an Ihre Bedürfnisse angepasst. Das ist ein wesentlicher Schritt, bei dem man sich bereits vor dem Seminar kennenlernt und so wertvolle Seminarzeit für das "Kenenlernen" spart.

Motivierend und Sympathisch

Mitarbeiter werden in unseren Seminar niemals blossgestellt oder unnötig kritisiert. Die Trainings werden kompetent und humorvollen Art abgehalten. Teilnehmer fühlen sich wohl und würden jederzeit wieder so eine Schulung besuchen.

Praxisnah und passend zu Ihrer Branche

Wir bestimmen mit Ihnen gemeinsam die Schwerpunkte für die Schulung. Hr. Spohn ist selbst Ingenieur und vertraut mit technischen Branchen bzw. findet sich rasch zurecht. Theorie und Praxisübungen mit dem Partner wechseln sich ab, so dass es nie langweilig wird. Mitarbeiter betonen immer wieder, wie praxisnah das Seminar war.

Über 30 Jahre Erfahrung

Unternehmen im technischen Bereich vertrauen sich uns an, da wir langjährige Erfahrung mit technischem Personal haben. Der Bereich "Mensch" und das Thema "Verkauf" wird in technischen Ausbildungen vernachlässigt. Wir holen diesen Mangel auf. "Authentische, vernünftige Informationen, die sogar das Privatleben verbessern können", sagen Teilnehmer.

Seminarort und Teamerlebnis

Seminare werden, meist im Umkreis des Unternehmens in einem Hotel, Restaurant oder Seminarort ihrer Wahl abgehalten. Die Teilnehmer kommen in einer schönen Umgebung zusammen, in der sie sich ohne Ablenkung auf das Thema konzentrieren können. Das Seminar schweisst das Team wieder etwas mehr zusammen und ist ein Erlebnis, an das sie sich gerne erinnern.

Was kostet es?

Je nach Anzahl der Teilnehmer, der Seminarlänge und der Vorarbeit ist die Investition etwas unterschiedlich. Deswegen bitte ich Sie um ein Gespräch, was Sie sich vorstellen und was erreicht werden soll. Es ist eine Investition in die Mitarbeiter und ergibt einen Return of Investement. In einem ersten Gespräch finden wir heraus was Sinn macht und was nicht.

Was unsere Kunden sagen

Nachhaltige Seminare, die grundlegende Fähigkeiten, sowie Freude an Kommunikation und Verkauf fördern, bleiben den Teilnehmern auch nach Jahren im Gedächtnis.

Zeit, zu handeln

Ich freue mich von Ihnen zu hören. Fritz Spohn – info@spohn.ch

Telefonnummer

+41 76 393 58 31

Spohn Motivation

Seemattweg 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi, Schweiz