Es gar nicht so einfach, nach den Ferien wieder neu zu beginnen. Der Berg an Arbeit, der auf einen wartet, ist nicht sonderlich motivierend. Man braucht eine ganze Weile, bis man wieder den richtigen Gang findet. Ich möchte dir hier einen wichtigen Tipp geben, der deine Motivation längerfristig positiv beeinflussen kann.
Mein persönliches Anliegen ist es, „Unternehmern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen“. Deswegen beschäftige ich mich mit dem übergeordneten Thema „Ziele“. Ziele haben grosse Auswirkungen auf das Gesamtergebnis deiner Tätigkeiten, sowie auf das gesamte Leben.
Wenn man das Thema „Ziele“ anspricht, denken die meisten Unternehmer an Verkaufszahlen. Diese spielen sicher eine bedeutende Rolle, aber man kann darauf ziemlich fixiert sein. Nur wegen des Geldes arbeitet kaum irgend jemand wirklich. Selbstverständlich braucht man Geld, nur ist es selten der alleinige Grund warum ein Unternehmer seine Firma eröffnet oder ein Angestellter jeden Tag zur Arbeit geht. Dazu gibt es wichtigere Gründe.
Was sind denn unsere grundlegenden Ziele? Jede Person möchte etwas Bestimmtes erreichen. Oft ist dies der Person gar nicht mehr bewusst und sie ist im Tagesgeschäft gefangen. Wie kann man sich also der eigenen grundlegenden Motivationen und Zielsetzungen bewusst werden? Je besser das „Selbstverständnis“ dazu ist, desto besser könnte man sich auf seine eigenen Zielsetzungen fokussieren. Und der Spass wäre entsprechend grösser.
Indem du dir eine bestimmte Frage stellst, die in dem Artikel beschrieben ist, kommst du deinen Absichten und Zielsetzungen deutlich näher. Je mehr du in Richtung deiner „grundlegenden Zielsetzungen“ arbeitest, desto mehr Motivation und Energie wirst Du haben.
Schau dir dies für einen Moment an. Eine Kind möchte jemand „sein“, etwas Bestimmtes „tun“ oder „haben“ und etwas erreichen.
Bei Erwachsenen ist es nicht anders. Man möchte Erfolg bei der Arbeit und Freude in der Familie haben, sich Wünsche erfüllen können – vor allem Spass und viele Freunde haben.
Leute lieben es, etwas Sinnvolles zu tun. Sie möchten anderen helfen und Anerkennung bekommen. Ja, Geld ist wichtig zum Leben, aber nicht das Wichtigste. „Nichts tun“ ist kein erstrebenswertes Ziel. Tatsächlich hat jede Person eine ganz bestimmte Vorstellung, die wir „grundlegende Zielsetzung“ nennen, die die Person vorwärts treibt. Sie ist sich dieser Zielsetzung oft nicht wirklich bewusst ist. Sie arbeitet einfach tagein tagaus.
Auch wenn wünschenswerte Ziele scheinbar nichts mit der gegenwärtigen Beschäftigung zu tun haben, kehrt sofort wieder Energie zurück, wenn man sich damit befasst und den Zielsetzungen wieder neuen Schwung verleiht.
Wenn das Leben aus Stress oder Ärger und „keine Zeit“ besteht, sollte man dieses Thema unbedingt angehen. Wenn man auf der richtigen Zielsetzung agiert, hat man mengenweise Energie.
Was sind Gründe für Müdigkeit? Manche haben vergessen, was sie eigentlich vom Leben wollten und wo es jetzt hingehen soll. Das macht müde. Einen Unternehmer, der seine Aufgabe seit 30 Jahren erfüllt, kann man nicht mehr mit „Geld“ locken. Und in Pension gehen, ist nicht so grossartig, wie es scheint.
Auch eine junge Person, die das Leben noch vor sich hat, kann Mühe haben herauszufinden, was sie eigentlich will und so in der Arbeit oder im Leben unmotiviert wirken.
Ich sass vor Monaten mit einem Unternehmer zusammen, der sich fragte, welchen Weg er einschlagen sollte. Danach hatte er einen Plan. Vor einem Monat eröffnete er ein tolles neues Geschäft mit dem Namen „e-cruise“ und er ist jetzt sehr glücklich, über seine brandneue Zukunft.
Wenn ein Unternehmer kein klares Zukunftskonzept hat, wirkt sich das auf jeden einzelnen Mitarbeiter und das ganze Geschäft aus. Sogar die Kunden spüren es. Wie du merkst spreche ich aus Erfahrung.
Der verzweifelte Millionär. Ich habe einmal einen Unternehmer beraten, dessen Firma für mehrere Millionen gekauft wurde.
Nachdem er eine lange Weltreise gemacht hatte, wusste er nicht mehr, wie es weitergehen sollte. Er war verzweifelt. Bei der Beratung und einiger Arbeit an diesem Thema, fanden wir heraus, was er schon immer tun wollte, er hatte es aber vergessen. Dies passte perfekt zu seiner neuen Rolle und gab ihm seine Lebensgeister voll zurück. Er unterstützt jetzt Erfinder in der IT-Szene und hilft, diese Erfindungen zu vermarkten.
Was macht ein Team aus? Eine gemeinsame Zielsetzung ist das A und O für ein Team. Ein Team als Ganzes braucht eine starke gemeinsame Zielsetzung, damit es die gewünschten Ergebnisse mit genügend Ausdauer, Geschwindigkeit und Qualität erreicht.
In einem Team in dem jeder sein Süppchen kocht, sind die gemeinsamen Ziele schwach geworden und können jederzeit durch äusseren Gegenwind auseinander fallen. Mit anderen Worten: Leute könnten kündigen und der Erfolg vermindert sich.
Deswegen ist das Thema für alle interessant.
Und hier der Tipp, um den eigenen Zielsetzungen auf die Spur zu kommen. Schreibe detailliert auf, was dir zur folgenden Frage einfällt:
„Was versuche ich zu tun?“
Überlege dir Antworten für den kurz- und langfristigen Zeitraum. Du kannst es auf alle Lebens-Bereiche ausdehnen. Für dich selbst, deine Familie, deine Firma und mehr. Halte es leicht und anstrengungslos.
Hier noch einmal, frage dich: „Was versuche ich zu tun?“
Das ist ein guter Ansatz. So kommst du deinen Zielsetzungen auf die Spur.
Ich helfe dir und deinem Team gerne weiter und freue mich von dir zu hören.
Fritz Spohn
Spohn Motivation
Verkauf und Marketing stärken, Personal motivieren
info@spohn.ch
Fachkräftemangel?
Für die einen sollte die Auftragslage besser sein, sie wünschten sich einen schlagkräftigeren Verkauf, andere bräuchten dringend gute Fachkräfte. Die scheint es kaum mehr zu geben. Umso wichtiger ist es, dass die Unternehmung einen „anziehenden“ Charakter für gute Leute hat und man die guten Leute richtig anspricht. Ich habe vielen Firmen geholfen, Mitarbeiter zu finden. Dabei entwickelte ich einige Massnahmen, die sehr erfolgreich sind. Frage mich!
Keine Sorgen mehr mit dem Thema Marketing!
Oft ist unklar, wo man mit Marketing beginnen soll. Die Homepage verändern, etwas im Online-Marketing unternehmen? Vielleicht Printwerbung, Telefonmarketing, Messen fördern…?? Aber was ist hier das Wichtigste? Es ist ja auch eine Budgetfrage. Auch wenn man Fachleute im Umfeld hat, muss ein Unternehmen seine Hausaufgaben erledigen. Strategie, Texte, Bilder, Entwurf, Verkaufskonzepte, Umfragen, Marktforschung. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung und entsprechende Resultate in der Beratung von KMU’s (kleine und mittlere Unternehmen) und unterstützen dich gerne mit Rat und Tat.
Das Aussergewöhnliche Verkaufsseminar
DAS Seminar für Firmen oder Einzelpersonen. Hervorragendes Verkaufstraining mit Motivation. Ein Seminar für alte und neue Hasen, welches auch technische Mitarbeiter begeistert.