Notlügen oder bei der Wahrheit bleiben?

Heute möchten wir über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft: die Wahrheit und die Lüge. Oft stehen wir vor der Frage, ob wir die Wahrheit sagen sollten oder ob es Situationen gibt, in denen eine kleine Notlüge angebracht ist. 

Die nachfolgenden 10 Punkte, könnten Dir helfen, in solchen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen.

Die meisten Menschen bemühen sich, bei der Wahrheit zu bleiben. Allerdings kann es sein, dass sie plötzlich mit etwas Unangenehmen konfrontiert werden und sich dann zu einer Notlüge gezwungen fühlen. Zudem möchten sie niemanden verletzen. Ob dies richtig ist, ist unterschiedlich zu beurteilen. 

Wenn zum Beispiel der Kundendienst, im Gespräch mit einem Kunden, irgendetwas behauptet, ohne es genau zu wissen, kann dies ein Nachspiel haben und man hat plötzlich einen wütenden Kunden vor der Tür. 

Ich beobachte beim Coaching Situationen, in denen ein Mitarbeiter nicht weiß, wie er mit bestimmten technischen Fragen oder Fragen zur Lieferzeit umgehen soll und manchmal absurde Antworten gibt.

Jedes Mal gibt es große Erleichterungen, wenn wir für schwierige Fragen gute Lösungen finden.

Eine gute, wahrheitsgemäße und akzeptable Formulierung, mit denen die Beteiligten leben können, ist Gold wert.  Auch sollte man wissen, wie man vorgeht, wenn man etwas nicht weiß und einen Kollegen zu Hilfe nehmen muss.

Die übergeordnete Frage ist: Hilft eine Notlüge tatsächlich oder wird es ein Nachspiel geben und auf einen zurückschlagen?

Hier möchte ich Dir 10 Punkte näherbringen, die Dir helfen können, in solchen Momenten die richtige Entscheidung zu treffen:

1. Die Wahrheit währt am längsten: In den meisten Fällen ist es besser, bei der Wahrheit zu bleiben, auch wenn es kurzfristig zu Unannehmlichkeiten führen kann.

2. Notlügen können verschiedene Formen annehmen: Sie können dazu dienen, jemanden nicht zu verletzen, Konflikte zu vermeiden oder eine Situation zu entschärfen.

3. Bedenke jedoch, dass Notlügen oft nach hinten losgehen können und langfristig mehr Schaden anrichten als die Wahrheit. Dies muss individuell beurteilt werden.

4. Im Zweifelsfall ist es ratsam, ehrlich zu sein und mögliche Konsequenzen in Kauf zu nehmen, anstatt später entlarvt zu werden.

5. Takt und Höflichkeit sind wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt, sowohl im Geschäftsleben als auch im privaten Umfeld. Positives sollte Negatives überwiegen.

6. Denke daran, dass Ehrlichkeit Vertrauen schafft und langfristig zu einer besseren Beziehung führen kann.

7. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du eine schwierige Wahrheit kommunizieren könntest, versuche, Deine Botschaft respektvoll und einfühlsam zu vermitteln.

8. Vermeide es, Lügen als Ausrede zu benutzen, um sich unangenehmen Situationen zu entziehen. Stehe zu Deinen Handlungen und trage die Verantwortung dafür.

9. Sei Dir bewusst, dass die Wahrheit oft schmerzhaft sein kann, aber es ist besser, kurzfristig mit den Konsequenzen umzugehen, als langfristig unter einer Lüge zu leiden.

10. Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, in welchen Situationen er die Wahrheit sagt und wann er zu einer Notlüge greift. Denke jedoch daran, dass Ehrlichkeit und Respekt die Grundpfeiler einer guten Kommunikation sind.

Vielleicht fühlst Du Dich in den 10 Punkte bestätigt, es meist richtig zu machen, doch vielleicht hast Du auch etwas mitnehmen können. 

Wunderbar, ich freue mich auf ein Feedback von Dir!

Schöne Grüße und viel Erfolg, 

Fritz Spohn

Notlügen oder bei der Wahrheit bleiben?

Ziel:

Individuelle Beratung für die Geschäftsführung
Für Führungskräfte, Mitarbeiter und Einzelpersonen 1-2 Tage
Für Führungskräfte 2 Tage

Besonderheiten & Infos

Spohn Motivation

Tausende zufriedene Teilnehmer in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Vorgespräche

Durch individuelle Vorgespräche mit Vorgesetzten und Seminarteilnehmern, wird das Seminar an Ihre Bedürfnisse angepasst. Das ist ein wesentlicher Schritt, bei dem man sich bereits vor dem Seminar kennenlernt und so wertvolle Seminarzeit für das "Kenenlernen" spart.

Motivierend und Sympathisch

Mitarbeiter werden in unseren Seminar niemals blossgestellt oder unnötig kritisiert. Die Trainings werden kompetent und humorvollen Art abgehalten. Teilnehmer fühlen sich wohl und würden jederzeit wieder so eine Schulung besuchen.

Praxisnah und passend zu Ihrer Branche

Wir bestimmen mit Ihnen gemeinsam die Schwerpunkte für die Schulung. Hr. Spohn ist selbst Ingenieur und vertraut mit technischen Branchen bzw. findet sich rasch zurecht. Theorie und Praxisübungen mit dem Partner wechseln sich ab, so dass es nie langweilig wird. Mitarbeiter betonen immer wieder, wie praxisnah das Seminar war.

Über 30 Jahre Erfahrung

Unternehmen im technischen Bereich vertrauen sich uns an, da wir langjährige Erfahrung mit technischem Personal haben. Der Bereich "Mensch" und das Thema "Verkauf" wird in technischen Ausbildungen vernachlässigt. Wir holen diesen Mangel auf. "Authentische, vernünftige Informationen, die sogar das Privatleben verbessern können", sagen Teilnehmer.

Seminarort und Teamerlebnis

Seminare werden, meist im Umkreis des Unternehmens in einem Hotel, Restaurant oder Seminarort ihrer Wahl abgehalten. Die Teilnehmer kommen in einer schönen Umgebung zusammen, in der sie sich ohne Ablenkung auf das Thema konzentrieren können. Das Seminar schweisst das Team wieder etwas mehr zusammen und ist ein Erlebnis, an das sie sich gerne erinnern.

Was kostet es?

Je nach Anzahl der Teilnehmer, der Seminarlänge und der Vorarbeit ist die Investition etwas unterschiedlich. Deswegen bitte ich Sie um ein Gespräch, was Sie sich vorstellen und was erreicht werden soll. Es ist eine Investition in die Mitarbeiter und ergibt einen Return of Investement. In einem ersten Gespräch finden wir heraus was Sinn macht und was nicht.

Was unsere Kunden sagen

Nachhaltige Seminare, die grundlegende Fähigkeiten, sowie Freude an Kommunikation und Verkauf fördern, bleiben den Teilnehmern auch nach Jahren im Gedächtnis.

Zeit, zu handeln

Ich freue mich von Ihnen zu hören. Fritz Spohn – info@spohn.ch

Telefonnummer

+41 76 393 58 31

Spohn Motivation

Seemattweg 3, CH-6403 Küssnacht am Rigi, Schweiz