Kürzlich war ich bei einem Verkaufsgespräch dabei, in dem der Verkäufer fest davon überzeugt war, einen Abschluss zu erzielen. Leider gab es einen entscheidenden Punkt, mit dem der Kunde nicht einverstanden war, und der Verkäufer hatte dies in einem vorherigen Gespräch übersehen. Es wäre lösbar gewesen. Der Verkäufer war der Meinung, alles sei in Ordnung, doch das war nicht der Fall. Letztendlich erhielt er eine Absage. Nachdem der Kunde gegangen war, war er extrem enttäuscht und verärgert. Ich musste ihn beruhigen.
Was kann man tun, um trotz Absagen motiviert zu bleiben? Vom persönlichen Verarbeiten über Rettungsmöglichkeiten bis zur schnellen Erholung, habe ich dir 9 Punkte aufgelistet, die dir weiterhelfen können.
1. Das Geschehene verarbeiten
Wenn du eine Absage erhalten hast und sie dir zu schaffen macht, kann es hilfreich sein, eine Pause einzulegen oder um den Block zu gehen. Sprich mit jemandem über deine Gefühle oder gehe das Geschehen mental durch, um es zu verarbeiten. Der Austausch mit anderen kann motivierend sein und neue Perspektiven bieten.
2. Nicht so schnell aufgeben
Wer sagt, dass die Absage in Stein gemeißelt ist? Vielleicht ist die Tür noch einen Spalt offen. Menschen geben Absagen, haben jedoch woanders noch nicht unterschrieben. Denk an den Jungen, der ein schönes Mädchen zum Tanzen auffordert und eine Absage erhält. Wenn er enttäuscht ist und nicht erneut fragt, wäre das ein Fehler. Der entscheidende Faktor ist, den Mut zu haben, noch einmal zu kommunizieren. Viele Menschen respektieren jemanden, der dranbleibt.
3. Frage nach den Gründen
Hast du nachgefragt, warum sich die Person anders entschieden hat? Wenn es für dich wichtig ist, dann zögere nicht, die Person erneut anzurufen und zu fragen. Erkläre, dass du dir Gedanken über die Entscheidung machst und es dir helfen würde, die Hintergründe besser zu verstehen. Denke nicht, dass es immer nur am Geld liegt. Überwinde deine Hemmungen, auch wenn es dir unangenehm ist. Es lohnt sich, und selbst wenn nichts dabei herauskommt, wirst du froh sein, dass du es versucht hast.
Siehe auch Tipp: „Retten Sie verlorene Aufträge“
4. Lernen aus Rückschlägen
Analysiere die Absage, um herauszufinden, was verbessert werden kann. Jede Absage kann eine Gelegenheit zum Lernen sein. So kannst du es beim nächsten Mal besser machen. Jeder große Unternehmer, Erfinder, Sportler und Künstler hatte Rückschläge und nutzte sie, um stärker als zuvor zurückzukommen.
5. Vielleicht war die Absage sogar gut
Vielleicht hast du dir dadurch eine Menge Probleme erspart. Es könnte sogar sein, dass du nun mehr Zeit für bessere Projekte hast. Sei dankbar, dass das Schicksal dir neue Wege zeigt.
Dies sollte jedoch nicht als Entschuldigung dienen, nicht erfolgreich zu sein. Mache dich sofort daran, neue Aufträge zu akquirieren.
6. Erinnere dich an deine Erfolge
Denke daran, wie viel Gutes du bereits getan hast und wie vielen Menschen du geholfen hast. Du bist großartig! Lass dich nicht abwerten oder klein machen. Was du einmal erreicht hast, kannst du wieder erreichen!
7. Den Mangel in Überfluss umwandeln
Wenn der einzige Kunde, auf den man gehofft hat, wegfällt, macht das mehr zu schaffen, als wenn man eine größere Anzahl potenzieller Kunden in der Pipeline hat. Erweitere deine Liste! Das gilt auch für Personen, die eine Stelle suchen. Warte nicht, sondern suche aktiv nach mehr Kunden oder Unternehmen. Kontakte zu knüpfen ist entscheidend.
8. Finde Menschen, die sich über deine Hilfe freuen
Konzentriere dich darauf, wem du mit deinen Dienstleistungen oder Produkten wirklich helfen kannst, anstatt zu überlegen, von wem du einen Auftrag bekommen kannst. Geben ist seliger denn Nehmen. Überlege, was du geben kannst und wem du helfen kannst.
Das ist ein kleiner, aber wertvoller Tipp. Wenn jemand deine Hilfe nicht möchte, suche jemanden, der sich über deinen Einsatz freut. Das kann dir helfen, den Wert deiner Arbeit zu erkennen.
9. Selbstfürsorge
Achte auf dein Wohlbefinden. Sport, Hobbys und entspannte Zeiten mit Familie und Freunden sind wichtig, um gesund zu bleiben und Stress abzubauen. So steigerst du deine Motivation und Lebensfreude. Danach kannst du die Welt gestärkt erneut erobern!
Viel Erfolg!
Fritz Spohn
©2025 SpohnMotivation